Das Buch gibt einen Überblick über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Immobilienunternehmen sowie die Anforderungen an eine digitale Webanwendung zur operativen Umsetzung.
Im Rahmen dessen werden zunächst die aktuellen europäischen und nationalen Gesetze betrachtet. Darauf aufbauend wurden mithilfe von empirischen Analysen von Nachhaltigkeitsberichten sowie Experteninterviews und eines Scoring-Verfahrens sektorspezifische ESRS-Standards erarbeitet. Die Ergebnisse wurden in Form von Akzeptanzkriterien für eine webbasierte Anwendung zusammengetragen.
Ziel der Arbeit ist es aufzuzeigen, welche neuen gesetzlichen Vorgaben zur Nachhaltigkeitsberichterstattung für Unternehmen in der Immobilienwirtschaft gelten und welche konkreten funktionalen und nicht-funktionalen Anforderungen diese an eine webbasierte Anwendung zur Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts stellen.
Die Arbeit wurde mit dem Ingeborg-Warschke Nachwuchsförderpreis ausgezeichnet und von Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Klara Geywitz auf der Expo Real 2024 übergeben.
Das Whitepaper ist eine Zusammenfassung des Buches auf weniger als 10 Seiten.
Es eignet sich für Einsteiger in die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Bau- und Immobilienunternehmen.
Für eine detaillierte Umsetzung inklusive Pflichtenheft wird das Buch empfohlen.
Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.